Der Name THARAD hat einen geschichtlichen Hintergrund: Im 4. Jahrhundert besiedelten burgundische und alemannische Stämme das Mittelland. Einer dieser Stämme liess sich unter seinem Führer Tharad als Dorfgemeinschaft am Unterlauf der Emme nieder. In der ersten urkundlichen Schrift wird der Ortsname Derendingen als „Teradingen“ erwähnt.
Seit der Eröffnung des Erweiterungsbaus im Jahr 2014 steht der Name THARAD für ein anerkanntes Zentrum für Pflege und Betreuung.
Das THARAD ist als Zweckverband eine öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit. Trägergemeinden sind Derendingen und Luterbach.